Welche Größen haben Kugellagerkugeln?
Lagerkugeln sind in einer breiten Palette von Größen erhältlich,
die je nach Einsatzbereich stark variieren können. Übliche
Durchmesser liegen dabei meist zwischen etwa 0,5 mm und 100 mm.
Für präzise Anwendungen, wie etwa in Miniatur- oder Präzisionslagern,
kommen kleinere Kugeln zum Einsatz, während in Schwerlast- oder
Industrielagerungen größere Durchmesser benötigt werden.
Die genaue Größe richtet sich immer nach den Anforderungen der jeweiligen Lagerung und des Einsatzzwecks.
Was ist ein Kugellager?
Ein Kugellager ist ein mechanisches Bauteil, das aus einem
Innenring, einem Außenring sowie einer Reihe von Kugeln besteht.
Diese Kugeln fungieren als Wälzkörper und ermöglichen eine
reibungsarme Drehbewegung zwischen den Ringen. Kugellager
finden in zahlreichen Maschinen und Geräten Anwendung, da sie
Lasten aufnehmen und Bewegungen mit minimalem Widerstand
gewährleisten. Dadurch verbessern sie die Effizienz und Lebensdauer
von Antriebssystemen und rotierenden Komponenten.
Welche Funktion haben Kugellagerkugeln?
Kugellagerkugeln, auch Lagerkugeln genannt, übernehmen eine zentrale Rolle in Wälzlagern, indem sie die Reibung zwischen beweglichen Teilen deutlich reduzieren. Sie ermöglichen eine gleichmäßige und effiziente Drehbewegung, indem sie Lasten aufnehmen und diese gleichmäßig auf die Lagerflächen verteilen. Dadurch sorgen sie für reibungsarme, langlebige und präzise Bewegungsabläufe in Maschinen und technischen Geräten.
Was ist der Unterschied zwischen einer
Kugellagerkugel und einer Lagerkugel?
Kugellagerkugeln und Lagerkugeln werden oft synonym verwendet,
da beide als Wälzkörper in Lagern dienen, um Reibung zu minimieren
und Bewegung zu erleichtern.
Der Unterschied liegt meist im Kontext der Anwendung:
Kugellagerkugeln sind speziell für den Einsatz in Kugellagern konzipiert
und auf hohe Präzision und Belastbarkeit ausgelegt. Lagerkugeln sind
ein allgemeinerer Begriff und können auch in anderen Wälzlagertypen
oder technischen Anwendungen verwendet werden.
Kurz gesagt: Kugellagerkugeln sind eine spezialisierte Untergruppe
der Lagerkugeln mit Fokus auf Kugellager.
Kugeln spielen eine zentrale Rolle in Kugelgewindetrieben,
wo sie Drehbewegungen in präzise Schubbewegungen umsetzen.
Ein Kugelgewindetrieb, auch als Kugelumlaufspindel bekannt, ist ein
axiales Schraubgetriebe, das durch die formschlüssige Verbindung
der Laufrillen von Schraube und Mutter gekennzeichnet ist. In der
spiralförmigen Führungsröhre rollen die Kugeln als Wälzkörper und
sorgen so für eine reibungsarme und genaue Bewegung.
Dank ihrer hohen Genauigkeit und Effizienz sind Kugelgewindetriebe
besonders in Industrie- und Präzisionsmaschinen verbreitet und gelten
als bevorzugte Lösung für lineare Antriebe mit höchsten Anforderungen
an Präzision und Belastbarkeit.
Die microball GmbH bietet Kugeln in verschiedenen Materialien und
Größen an, die optimal auf die jeweilige Anwendung abgestimmt sind.
Kugellagerkugeln aus Edelstahl zeichnen sich durch ihre
besondere Korrosionsbeständigkeit aus und eignen sich
daher ideal für Anwendungen in feuchten oder aggressiven
Umgebungen. Sie bieten neben hoher Festigkeit auch eine
lange Lebensdauer und sind dank ihrer präzisen Fertigung für
reibungsarme und zuverlässige Bewegungen in Lagerungen
bestens geeignet. Edelstahlkugeln sind besonders dann
vorteilhaft, wenn neben der mechanischen Belastbarkeit auch
eine erhöhte Resistenz gegen Rost und chemische Einflüsse
erforderlich ist.
Kugellagerkugeln aus Keramik überzeugen durch ihr
geringes Gewicht, eine hohe Härte sowie ausgezeichnete
Verschleißfestigkeit. Sie bieten zudem eine hohe
Temperaturbeständigkeit und sind beständig gegenüber
Korrosion und chemischen Einflüssen. Diese Eigenschaften
machen sie besonders geeignet für anspruchsvolle
Anwendungen, bei denen Präzision und Langlebigkeit unter
schwierigen Bedingungen gefordert sind.
Für die Herstellung von Kugellagerkugeln kommt vor allem Chromstahl zum Einsatz. Dieses Material überzeugt durch seine hohe Härte, Verschleißfestigkeit und Belastbarkeit, wodurch es den Anforderungen in Lageranwendungen bestens gerecht wird. Die präzise gefertigten Kugeln aus Wälzlagerstahl sorgen für eine gleichmäßige Rotation und eine lange Lebensdauer der Lager. Zudem bieten sie eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber mechanischer Beanspruchung und Ermüdung.
Unverbindlich anfragen
Jetzt anfragen
Bei Fragen oder fehlendem Material kontaktieren Sie uns gerne – als Anbieter für Mischkugeln finden wir gemeinsam die ideale Lösung für Sie.
Kontakt
Sie haben Fragen zu unseren
Produkte, Eigenschaften oder wünschen eine
unverbindliche Erstberatung?
Sprechen Sie uns an!