Wie funktioniert ein Kugelventil?
Ein Kugelventil steuert den Durchfluss von Flüssigkeiten oder
Gasen über eine drehbare Kugel, die den Durchflusskanal öffnet oder
verschließt. Durch die Drehbewegung um 90 Grad wird die Kugel
entweder so ausgerichtet, dass das Medium ungehindert passieren
kann, oder der Ventilsitz vollständig abgedichtet. In Rückschlagventilen
sorgt die Kugel dafür, dass ein Rückfluss verhindert wird, indem sie den
Durchfluss nur in eine Richtung zulässt. Zudem kommen Kugelventile
als Sicherheitsventile zum Einsatz, um den Druck in Systemen zu
regulieren und ein Überschreiten kritischer Werte zu verhindern.
Wo kommen Kugelventile zum Einsatz?
Kugelventile werden vielseitig eingesetzt — von komplexen
technischen Anlagen wie pneumatischen und hydraulischen Systemen
bis hin zu alltäglichen Haushaltsgeräten. Sie finden Verwendung in
Schnellkochtöpfen, Kaffeemaschinen, Motoren und Pumpen,
aber auch in der Automatisierung von Fabriken. Darüber hinaus sind
Kugelventile wichtige Komponenten in der Lebensmittelverarbeitung,
bei Wasserentlüftungen sowie in medizinischen Geräten wie
Beatmungsapparaten.
Ventilkugeln übernehmen in zahlreichen technischen Anwendungen
eine zentrale Aufgabe – sie regeln oder unterbrechen zuverlässig den
Durchfluss von Flüssigkeiten und Gasen. Ob in hydraulischen Anlagen,
der Medizintechnik, im Motorenbau oder in Drucksystemen: Die Kugel
fungiert als präziser Absperrkörper, der den Ventilsitz dicht verschließt und
damit eine zuverlässige Funktion sicherstellt. Neben Vollkugeln kommen
in vielen Ventilsystemen auch gebohrte Kugeln zum Einsatz.
Diese ermöglichen gezielte Steuerfunktionen oder einen definierten
Durchfluss, je nach Anforderung des Systems. Für eine hohe Lebensdauer
und Funktionssicherheit kommt es auf Maßhaltigkeit, Verschleißfestigkeit
und Korrosionsbeständigkeit an.
Die microball GmbH bietet Ventilkugeln aus verschiedenen Werkstoffen —
darunter Edelstahl, Keramik, Kunststoff und Sondermaterialien —
abgestimmt auf das jeweilige Medium, den Druckbereich und die Temperaturanforderungen.
Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Performance und Langlebigkeit des Ventils. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl der passenden Ventilkugel für Ihre Anwendung.
Edelstahlkugeln bieten eine zuverlässige Dichtleistung selbst in anspruchsvollen Medien und eignen sich ideal als Absperrkörper in Kugelventilen — besonders dort, wo hohe Anforderungen an Korrosionsbeständigkeit und Hygiene bestehen. Sie widerstehen Wasser, Dampf sowie zahlreichen aggressiven Chemikalien und bleiben dabei formstabil und verschleißfest.
Kunststoffkugeln sind leicht, beständig und elektrisch isolierend —
Eigenschaften, die sie zu idealen Absperrkörpern in Kugelventilen
machen, besonders bei der Förderung aggressiver Medien.
Sie überzeugen durch ihr geringes Gewicht und sind weder elektrisch leitfähig noch magnetisch. Gleichzeitig bieten sie
eine gute Beständigkeit gegenüber vielen Chemikalien.
Glaskugeln bieten eine hervorragende Chemikalienbeständigkeit und eignen sich ideal als Absperrkörper in Kugelventilen, wenn hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber aggressiven Medien gefragt ist. Sie überzeugen durch ihre Stabilität in sowohl sauren als auch basischen Umgebungen und gewährleisten so einen zuverlässigen Betrieb auch unter extremen Bedingungen.
Unverbindlich anfragen
Jetzt anfragen
Bei Fragen oder fehlendem Material kontaktieren Sie uns gerne – als Anbieter für Mischkugeln finden wir gemeinsam die ideale Lösung für Sie.
Kontakt
Sie haben Fragen zu unseren
Produkte, Eigenschaften oder wünschen eine
unverbindliche Erstberatung?
Sprechen Sie uns an!